mit geschwellter Brust

mit geschwellter Brust
Sich in die Brust werfen; mit geschwellter Brust
 
Die Wendung »sich in die Brust werfen« steht für »prahlen, sich mit etwas brüsten«: Ihr braucht euch nicht in die Brust zu werfen, so gut habt ihr gar nicht gespielt. Sie warf sich stolz in die Brust, weil sie den Betrieb von nun an ganz allein leiten würde. - Die Fügung »mit geschwellter Brust« ist im Sinne von »stolz« gebräuchlich: Mit geschwellter Brust gab der junge Vater eine Lokalrunde nach der anderen aus. Sie trug ihr Schulzeugnis mit geschwellter Brust nach Hause.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mit geschwellter Brust —   Sich in die Brust werfen …   Universal-Lexikon

  • Brust — Brụst die; , Brüs·te; 1 nur Sg; der vordere Teil des (Ober)Körpers von Menschen und Wirbeltieren, der Herz und Lunge enthält ↔ Rücken || Abbildung unter ↑Mensch || K : Brustmuskel, Brustumfang 2 jeder der beiden Teile am Oberkörper der Frau, in… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Brust — Thorax (fachsprachlich); Brustkorb; Brustkasten; Mamma (fachsprachlich); Titte (vulgär) * * * Brust [brʊst], die; , Brüste [ brʏstə]: a) <ohne Plural> vordere Hälfte des Rumpfes: eine breite, behaarte Brust; jmdn. an seine Brust drücken …   Universal-Lexikon

  • Sich in die Brust werfen — Sich in die Brust werfen; mit geschwellter Brust   Die Wendung »sich in die Brust werfen« steht für »prahlen, sich mit etwas brüsten«: Ihr braucht euch nicht in die Brust zu werfen, so gut habt ihr gar nicht gespielt. Sie warf sich stolz in die… …   Universal-Lexikon

  • schwellen — aufschwellen; aufschwemmen * * * 1schwel|len [ ʃvɛlən], schwillt, schwoll, geschwollen <itr.; ist: (von einem Organ oder Körperteil) sich (in einem krankhaften Prozess, durch Ansammlung von Wasser oder Blut im Gewebe) vergrößern, dicker werden …   Universal-Lexikon

  • schwellen — 1schwẹl|len (größer, stärker werden; sich ausdehnen); du schwillst; er/sie schwillt; du schwollst; du schwöllest; geschwollen; schwill!; ihr Hals ist geschwollen; die Brust schwoll ihm vor Freude   2schwẹl|len (größer, stärker machen;… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bundesratswahl 2009 — Das Bundesratsfoto vor der Ersatzwahl …   Deutsch Wikipedia

  • Ekkehard Wenger — (* 29. Mai 1952 in Stuttgart) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Einzelnachweise 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Stolz — 1. a) erfolgsverwöhnt, majestätisch, mit geschwellter Brust, selbstbewusst, selbstsicher, selbstverliebt, sicher [im Auftreten], überheblich, überlegen, von sich selbst überzeugt; (geh.): [hoch]erhobenen Hauptes, mit erhobenem Haupt, siegesgewiss …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • stolz — 1. a) erfolgsverwöhnt, majestätisch, mit geschwellter Brust, selbstbewusst, selbstsicher, selbstverliebt, sicher [im Auftreten], überheblich, überlegen, von sich selbst überzeugt; (geh.): [hoch]erhobenen Hauptes, mit erhobenem Haupt, siegesgewiss …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”